Zugegebenermaßen war ich seit dem Erscheinen der Pressemitteilung von Casio schon sehr gespannt auf die Exilim ZR10. Endlich eine Kompaktkamera, die genug Rechenleistung besitzt, um aus mehreren High Speed (HS) Aufnahmen neue Bilder mit verschiedenen Effekten zu erzeugen. Für den technophilen Hobbyfotografen also genau das richtige Spielzeug. Nach dem Auspacken benötigt man schon einige Zeit, um sich auf den verschiedenen Auswahlmenüs zurechtzufinden und zu erkennen, welche Effekte in welcher Situation am besten eingesetzt werden. Der wohl am meisten eingesetzte HS Effekt ist wohl die Erzeugung von "High Dynamic Range" (HDR) Bildern, das die Kamera meiner Meinung nach sehr gut erledigt. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (z.B. dunkle Räume mit schmalen und hellen Fenstern) zaubert die Kamera Bilder, von der meine bisherigen Gerätschaften nur träumen konnten. Die einzigen Gründe, HDR in normalen Situationen auszuschalten sind der etwas höhere Batterieverbrauch und die leichte Unschärfe, die aufgrund des Aufnahmeprozesses entsteht. Neben HDR gibt es aber noch eine Menge anderer eingebauter HS Funktionen. So kann beispielsweise aufgrund des extrem lichtempfindlichen CMOS Sensors aus einer Serie von Bildern, die in der Nacht aufgenommen wurden, ein Bild mit erstaunlich hohem Kontrast und einer guten Schärfe errechnet werden. Eine andere Funktion macht aus dem 7-fach optischen Zoom ein 14-faches. Ein Vergleich mit einer Panasonic Lumix DMC-TZ3 (10-fach optisches Zoom) bestätigte die Richtigkeit der Angabe. Die HDR Art Funktion schafft laut dem Hersteller künstlerische Fotos, die sich von herkömmlichen Fotos komplett abheben - für das ein oder andere Foto eine willkommene Abwechslung. Die in den Werbevideos angepriesene 360 Grad Panoramafunktion liefert in vielen Situationen brauchbare Ergebnisse, aufgrund der deaktivierten Zoomfunktion ist sie allerdings nur beschränkt einsetzbar.Hauptsächlich habe ich die Kamera aber für die angepriesenen Videofunktionen bestellt. Die Kamera bietet dabei mehrere Aufnahmemodi an. Die Aufnahme von Full-HD Videos (1920x1080 mit 30 Frames pro Sekunde, Codec: H.264/AVC) mit Stereoton (44100Hz Sample Rate, Codec: DVI/IMA ADPCM) erledigt die Kamera ausgezeichnet. Auch Zooming und Autofocus sind während der Aufnahme möglich. Das Motorengeräusch des Zooms ist dabei nur gering wahrnehmbar, auch das Betätigen von Bedienelementen während der Aufnahme sind zu hören. Der Anschluss eines externen Mikros ist nicht möglich, aber das wäre für diese Art von Kamera eindeutig zuviel verlangt. Für Sportler besonders interessant ist die Möglichkeit, Videos mit 240 oder 480 Frames pro Sekunde aufzunehmen. Die Auflösung ist dabei zwar nicht besonders hoch (224x116 bzw. 432x320), allerdings können Bewegungen perfekt analysiert werden. Die Wiedergabe der Videos in den verschiedenen Modi erfolgt rasch und problemlos. Es ist auch möglich, während der Wiedergabe von Full-HD Videos hineinzuzoomen. Praktisch ist auch der eingebaute einfache Videoeditor, bei dem Teile des aufgenommenen Videos herausgeschnitten werden können.Die eingebaute Software in der Version 1.00 versucht, die vielfältigen Möglichkeiten der Kamera übersichtlich auswählbar zu machen. Aufgrund der Komplexität sind noch einige Bugs vorhanden, beispielsweise ist die rechte obere Ecke bei der Aufnahme von 'normalen' Bildern und Videos leicht abgedunkelt, wenn die Kamera nicht über den 'Play'-Button eingeschaltet wurde.Insgesamt haben die Entwickler der Kamera aber großartige Arbeit geleistet. Es ist auch für mich als Informatiker erstaunlich, wieviel Rechenleistung und Funktionalität in einem 176 Gramm schweren Gerät (inklusive Batterie und SD-Karte) vereint wurde. Ich bin mit der Kamera mehr als zufrieden und freue mich schon auf ein Firmwareupdate.+ Die eingebauten High Speed Programme funktionieren tadellos, die Berechnung der Bilder erfolgt innerhalb 1-2 Sekunden.+ Klein und handlich.+ Gute Bildqualität und sehr gute Videoqualität in FHD mit Stereoton.+ High Speed Videos mit bis zu 480 Frames pro Sekunde.+ Kurze Auslöseverzögerung (0.024 Sekunden).+ Serienbildaufnahme: 30 Bilder pro Sekunde bei 3648x2736.+ Heller und auch im Freien gut sichtbarer Monitor.+ Makromodus bis zu ca. 2cm möglich.- Zu rascher Zoom.- Panoramafunktion 'nur' im 28mm Weitwinkelmodus möglich, dies ist bei der Aufnahme eines Bergpanoramas nicht optimal, da die rundum liegenden Berge sehr weit entfernt erscheinen.- HDR Bilder können nicht im 16:9 Modus aufgenommen werden.- Kleinere Softwarefehler vorhanden.Update 12.1.2011: Der oben angeführte "Firmewarebug" der verdunkelten rechten oberen Ecke entpuppte sich als Einzelfehler - Kameras vom selben Typ bei einem lokal ansäßigen Elektronikfachmarkt zeigten ein anderes Verhalten. Nach einem Anruf bei Amazon wurde mir sofort ein Ersatz gesendet, der auch ordnungsgemäß funktioniert.